Links des Monats – ARD Live, hohe Rechnungen und mehr

Nachdem der erste Monat des Jahres sehr kalt begonnen hat, können wir uns hoffentlich bald auf mildere Temperaturen freuen. Nichtsdestotrotz Links des Monats - APPSlication.dehabe ich auch im Januar wieder die Augen offen gehalten für interessante und lustige Links aus der Welt von Apple.

Dies ist nun schon der dritte Artikel dieser monatlich erscheinenden Artikelserie. Ich hoffe ihr seit mit der Entwicklung zufrieden und werdet auch in Zukunft immer mal wieder hier vorbeischauen.

Aber jetzt geht es los mit den Links des Monats Januar. Weiterlesen →

Windows (Programme) auf dem Mac (OS X) nutzen; Möglichkeiten, Tipps und meine Empfehlung

Apples Betriebssystem OS X erfreut sich immer größerer Beliebtheit, aber auf Windows können die meisten Mac-User doch nicht vollständig verzichten. Ich denke, dass auch viele Berührungsängste gegenüber Mac OS X haben, da sie denken, dass sie Windows-Anwendungen benötigen und nicht über die Möglichkeiten Windows auf dem Mac zu nutzen bescheid wissen. Zumindest zweiteres möchte ich in diesem Artikel ausräumen.

In diesem Artikel möchte ich folgende Fragen klären:

  • Welche Möglichkeiten gibt es Windows auf meinem Mac zu nutzen?
  • Was ist Boot Camp? Welche Vorteile hat die Nutzung von Boot Camp?
  • Welche Vorteile hat die Virtualisierung von Windows und für wen ist diese Möglichkeit geeignet?
  • Welche Lösung ist die richtige Wahl für den jeweiligen Verwendungszweck?
Weiterlesen →

Mac OS X: Wasserzeichen / Copyright in Bilder einfügen

Besonders im Zeitalter des Internets ist das Urheberrecht auf Fotos, Bilder oder Grafiken (Bildrechte schützen) ein wichtiges Thema. Oft werden Bilder ohne die Einwilligung des Urhebers vervielfältigt und auf Webseiten verwendet. Wenn ein Bild ohne Wasserzeichen oder sichtbaren Copyright-Vermerk im Internet veröffentlicht wurde, kann nach kurzer Zeit (besonders bei aktuellen Themen) nicht mehr nachvollzogen werden, was die ursprüngliche Quelle des Bildes ist. Das Bild ist dann sozusagen omnipräsent und der Urherber hat keine Kontrolle mehr über die Nutzung des Bildes. Damit dies nicht passiert sollte jedes veröffentlichte Bild mit einem Wasserzeichen oder Copyright versehen werden. Dadurch kann man das Bild zwar nicht vor einer unkontrollierten Vervielfältigung schützen, aber es wird immer offensichtlich sein, wer der Urheber des Bildes ist.

In diesem Artikel zeige ich euch, wie man in Bilder oder Fotos einfach ein Wasserzeichen oder ein Copyright einfügen kann.

Weiterlesen →

Herkunft von iPhone, iPhone, Mac oder iPod mit der Seriennummer herausfinden

Ich habe heute morgen einen interessanten Artikel auf giga.de gelesen. In diesem werden Möglichkeiten beschrieben, um anhand der Seriennummer herauszufinden, wo und wann das iOS oder OS X Device/Gerät hergestellt wurde.

Es gibt die Möglichkeit die Herkunft über spezielle Software (z.B. coconutID) oder über Webservices (z.B. chipmunk.nl) zu ermitteln.

Der Webservice von chipmunk.nl ist dabei die einfachste Möglichkeit, um die Geburtsstätte des Apple Gerätes herauszufinden. Es ist nur die Seriennummer des Gerätes erforderlich.

Anhand dieser Webseite habe ich herausgefunden, dass mein MacBook Pro in einer Fabrik von „Quanta Computer“ hergestellt wurde.

(Danke für den Tipp GiGa.de)

Herkunft_Apple_Geraete_herausfinden

Wenn euch der Artikel gefallen hat, würde ich mich über einen Kommentar sehr freuen. Bitte folgt uns auch auf Twitter, Facebook und Google+.

Mac: Bilder, Fotos verkleinern bzw. Größe verändern mit Automator oder Vorschau

Bilder oder Fotos verkleinern bzw. die Größe verändern ist eine Aufgabe, die jeder einmal lösen muss. Ich muss beinahe täglich die Breite von Bildern korrigieren oder Fotos und damit die Dateigröße von Bildern für den E-Mail-Versand verkleinern.
Auf dem Markt gibt es unzählige Programme, die diese Aufgaben bewerkstelligen können. Allerdings sind viel sehr kompliziert und kostenpflichtig.

In diesem Artikel zeige ich euch, wie ihr ohne zusätzliche Software, kostenlos, einfach schnell und unkompliziert ein Größe eurer Bilder oder Fotos mit Hilfe eueres Macs verändern könnt.

Hierzu gibt es zwei sehr einfache Möglichkeiten, die ich heute vorstellen möchte:

  • Größenkorrektur mit Hilfe von Mac Vorschau
  • Größenveränderung mit einem Arbeitsablauf des Mac Automators

Weiterlesen →

Links des Monats – Formel-1 Navigation, Weihnachtlicher Umsatz und mehr

Heute kurz nach Sylvester veröffentliche ich nun den zweiten Artikel der „Links des Monats“. Auch im Monat Dezember habe ich einige interessante Artikel und lustige Videos aus der Welt von Apple gefunden. IchLinks des Monats - APPSlication.de hoffe, dass euch meine ersten Links des Monats gefallen haben und versuche auf eine ähnliche Art und Weise weiterzumachen.

Mit der Zeit werde ich diese Artikelserie noch weiter anpassen und nach euren Wünschen erweitern. Wenn ihr noch Vorschläge oder andere lesenswerte Artikel gefunden habt, dann lasst es mich in den Kommentaren wissen. Jetzt geht es aber los. Weiterlesen →

Mac: Datei- und Dokumentenmanagement – Vorteile, Meine Empfehlung & Erfahrung mit DMS

(Update 2019-07-19): Für jeden Mac Nutzer stellt sich die Frage, wie er Dateien, Dokumente, Notizen oder Bilder effizient verwalten und organisieren kann. Den nur durch eine effiziente Datei- und Dokumentenverwaltung bzw. -management kann man letztlich langfristig produktiv arbeiten.

Bisher habe ich meine Dateien über eine durchdachte (dachte ich zumindest) Ordnerstruktur verwaltet und kam damit auch gut zurechtgekommen. Aber da keine Veränderung auch keine Verbesserung bedeutet, bin ich offen für neue Dinge. Anfang 2014 wurde ich auf ein Dokumentenmanagementsystem (DMS) für Mac und iOS von DEVONtechnologies (DEVONthink Pro) aufmerksam. DEVONthink Pro nutze ich seither intensiv und kann sagen, dass es einige Vorzüge gegenüber meiner vorherigen Arbeitsweise hat.

In diesem Artikel möchte ich euch beschreiben, wie ich meine Dokumente und Dateien verwalte sowie welche Vorteile ich in der Nutzung einer professionellen Software für diesen Anwendungsbereich sehe. Hierzu gehe ich auch auf die Software DEVONthink Pro genauer ein.

Weiterlesen →