(Aktualisiert Januar 2020) Bei der Installation von Windows mit dem Boot Camp-Assistenten wird eine neue Partition auf der Festplatte eures Mac erstellt. Während des Installationsvorganges wählt der Nutzer die Größe der Partition selbst aus. Erst im Nachhinein stellt sich oft heraus, dass mehr Speicherplatz benötigt wird oder durch die Partitionierung zu viel Speicherplatz „verschenkt“ wurde, der nun durch OS X nicht mehr genutzt werden kann.
Im Internet gibt es sehr viele Anleitungen, wie die Größe der Partition nachträglich verändert werden kann. Bei fast allen Lösungen muss eine Image der Partition erstellt und die Partition über den Boot Camp-Assistenten entfernt werden. Anschließend muss die Image auf eine neu erstellte Partition aufgespielt werden. Diese Lösungen sind alle mit einem großen Aufwand (ca. 2 Std.) verbunden. Außerdem sollte man auch beachten, dass es vorkommen kann, dass die Image nicht wieder aufgespielt werden kann und so die gesamte Windows Installation erneut durchgeführt werden muss. Auch ein Datenverlust ist wahrscheinlich.
Ich habe mit WinClone versucht meine Partition zu sichern und wiederherzustellen. Leider hat dies bei mir nicht funktioniert. Deshalb habe ich nach einer funktionierenden Lösung gesucht… Die Frage ist hierbei: Warum sollte man das Risiko eingehen und sehr viel Zeit investieren, wenn es auch deutlich einfacher geht? Nach meinem missglückten Versuch bin ich auf das Programm Paragon Camptune für Mac OS X (Produktvorstellung des Herstellers) aufmerksam geworden. Dieses nützliche Programm für jeden BootCamp-Nutzer möchte ich euch im Folgenden vorstellen.

Mit Paragon Camptune X die Partitionsgrenzen verschieben. (Bildquelle: Paragon)
Weiterlesen →