Vor allem in Textnachrichten schreibe ich gerne ganze Wörter komplett mit Großbuchstaben, um bestimmte Aspekte besser hervorzuheben. Bis jetzt musste ich dafür immer vor jedem Buchstaben die Grossschreibtaste drücken, was bei längeren Wörtern oder sogar kleineren Satzteilen ein wenig nervig war. In diesem Artikel werde ich kurz zeigen wie man die oben genannte Funktion „aktivieren“ kann.
Weiterlesen →Mac OS X: Festplatte partitionieren bzw. neue Partition erstellen mit dem Festplattendienstprogramm
Für manche Anwendungen ist es erforderlich eine neue Partition auf einer Festplatte zu erstellen. Beispielsweise ist es für die Installation von Windows 7 über den Boot Camp-Assistenten notwendig eine externe Festplatte zu besitzen, welche im FAT-Format formatiert ist. Wer nun vollkommen auf Mac umgestiegen ist, hat dann schnell ein „Problem“, da das Mac Format nicht von Windows erkannt werden kann. Allerdings kann das „Problem“ sehr einfach gelöst werden. Die Lösung ist eine existierende externe Festplatte im Mac Format zu partitionieren, um auf diese Weise eine Partition im Windows Format FAT zu erhalten.
Neben der beschriebenen Anwendung für eine Festplattenpartitionierung gibt es selbstverständlich auch noch andere Gründe eine Festplatte zu partitionieren. Ich selbst besitze z.B. eine externe Festplatte, die ich ausschließlich an meinem MacBook betreibe. Auf dieser habe ich mir eine extra Partition erstellt auf der das TimeMachine Backup gespeichert wird.
Im Folgenden zeige ich euch, wie ihr mit Hilfe des Festplattendienstprogrammes von OS X eine Festplatte partitionieren könnt.
Weiterlesen →iOS Tipp: Automatische Downloads und Installation von neuen Apps auf iPhone und iPad
Ich persönlich habe gerne die gleichen Apps auf dem iPad, welche ich auch auf meinem iPhone installiert habe. Bis jetzt musste ich die Apps manuell auf jedem iOS Gerät herunterladen. Mich störte hierbei immer, dass sich die Apps nicht automatisch auf allem Geräten installieren, wenn ich einen Kauf auf einem Gerät getätigt habe. In iOS gibt es glücklicherweise eine Funktion, die diese Aufgabe erledigt, ohne dass man die (neugekauften) Apps auf dem iPhone, iPad oder iPod touch nochmals manuell herunterladen muss.
Weiterlesen →Mac OS X: Intelligentes Album in iPhoto: Fotos finden, die noch keinem Album zugeordnet wurden
Ich verwende iPhoto schon sehr lange und erstelle sehr gerne Alben, denen ich meine Urlaubsfotos zuordne. Dadurch behalte ich den Überblick und kann gezielt Erinnerungen auffrischen.
Allerdings hatte ich das Problem, dass ich einige importierte Bilder ausversehen nie einem Album zugeordnet hatte. Dies hatte zur Folge, dass ich Bilder gespeichert hatte, von denen ich gar nichts wusste. Dies ist für mich kein akzeptabler Zustand und ich habe nun eine Lösung gefunden um das Problem in Zukunft zu vermeiden.
Die Lösung für das Problem ist in iPhoto ein intelligentes Album zu erstellen. Im Folgenden zeige ich euch, wie man ein solches Album einsetzen kann, um Fotos zu finden, die noch keinem Album zugeordnet wurden.
Mac OS X: Windows 7 installieren mit Boot Camp auf Mac oder MacBook
Wer sich mit dem Betriebssystem OS X des Mac angefreundet hat, steht manchmal vor dem Problem, dass Windows Programme nicht für den Mac verfügbar sind und man diese somit mit dem Mac nicht verwenden kann. Aus diesem Grund entscheiden sich Nutzer häufig dazu Windows parallel auf seinem Mac zu installieren. Dadurch erhält man die Freiheit und kann alle Programme nutzen. Um eine parallele Installation zu erreichen gibt es mittlerweile einige Programme auf dem Markt, die nur eine virtuelle Umgebung erstellen. Dies birgt aber den Nachteil, dass der Computer nicht unter Windows gebootet bzw. gestartet werden kann.
Im Folgenden zeige ich, wie man Windows 7 auf dem Mac / MacBook mit Hilfe des vorinstallierten Boot Camp-Assistenten installieren kann.
Wer sich mit dem Betriebssystem OS X des Mac angefreundet hat, steht manchmal vor dem Problem, dass Windows Programme nicht für den Mac verfügbar sind und man diese somit mit dem Mac nicht verwenden kann. Aus diesem Grund entscheiden sich Nutzer häufig dazu Windows parallel auf seinem Mac zu installieren. Dadurch erhält man die Freiheit und kann alle Programme nutzen. Um eine parallele Installation zu erreichen gibt es mittlerweile einige Programme auf dem Markt, die nur eine virtuelle Umgebung erstellen. Dies birgt aber den Nachteil, dass der Computer nicht unter Windows gebootet bzw. gestartet werden kann.Im Folgenden zeige ich, wie man Windows 7 auf dem Mac / MacBook mit Hilfe des vorinstallierten Boot Camp-Assistenten installieren kann.
Weiterlesen →Mac OS X: Boot Camp Partition löschen; Lösung für fehlenden Speicherplatz nach dem Löschen
Ich arbeite schon seit langer Zeit mit Windows 7 auf dem Mac. Windows 7 ist dabei auf einer von Boot Camp erstellten Partition installiert. Nun benötige ich Windows 7 nicht mehr auf dem Mac und wollte die Festplattenpartition wieder löschen. Nach dem Löschen über den Boot Camp-Assistenten wurde ein Fehler angezeigt und der Speicherplatz wurde nicht wieder zur Macintosh HD hinzugefügt. Auch der Versuch den „fehlenden“ Speicherplatz über das Festplattendienstprogramm wieder zur Macintosh HD hinzuzufügen schlug fehl. Was nun?
Im Folgenden zeige ich euch, wie ihr die Partition von Boot Camp löschen bzw. entfernen könnt und wie man das Problem mit dem „fehlenden“ Speicherplatz lösen kann.
Ich arbeite schon seit langer Zeit mit Windows 7 auf dem Mac. Windows 7 ist dabei auf einer von Boot Camp erstellten Partition installiert. Nun benötige ich Windows 7 nicht mehr auf dem Mac und wollte die Festplattenpartition wieder löschen. Nach dem Löschen über den Boot Camp-Assistenten wurde ein Fehler angezeigt und der Speicherplatz wurde nicht wieder zur Macintosh HD hinzugefügt. Auch der Versuch den „fehlenden“ Speicherplatz über das Festplattendienstprogramm wieder zur Macintosh HD hinzuzufügen schlug fehl. Was nun?
Im Folgenden zeige ich euch, wie ihr die Partition von Boot Camp löschen bzw. entfernen könnt und wie man das Problem mit dem „fehlenden“ Speicherplatz lösen kann.